Wir wollen alle etwas gegen das Artensterben machen. Wir MÜSSEN alle etwas gegen das Artensterben machen.
Eine Aussage welche wir immer öfter hören ist, dass man ImkerIn werden möchte.
Grundsätzlich ist die Idee ja schön, eigene Honigbienen zu halten. Aber damit gehen Arbeiten einher, die kaum in der Ideenphase zu erkennen sind. Die zweite Aussage ist, dass man dann das Bienenvolk in den Hinterhof stellen möchte und ob man von uns Bienenvölker bekommen könne.
Dazu sei kurz gesagt, klar verkaufen wir Bienenvölker. Aber hier müssen wir leider passen. Aktuelle verkaufen wir keine Bienenvölker an sie. Bitte lesen Sie sich gerne vorab in die Materie Bienenhaltung ein, bevor sie daran denken tatsächlich eine Bienenbeute und ein Bienenvolk zu kaufen. Denn das Bienenvolk nehmen Sie ja nicht in Ihrer Handtasche eines namenhaften Herstellers mit nach Hause. Zudem neben dem Hund, da ja sowieso kein Platz mehr ist.
Imkerei ist eine Leidenschaft. Welche Leiden schafft. Angefangen bei den Anfangskosten bis hin zu den Kosten die für die Einwinterung vorhanden sein müssen. Und ja der Honig muss dann ja auch noch in Gläser, die Chargen kosten hochgerechnet gerne ein paar Hundert Euro. Sie sehen, der Schritt in die Bienenhaltung darf gut überlegt sein.
Wir möchten Sie als LeserIn aber nicht entmutigen, fangen Sie sonst auch gerne einfach an. Dazu empfehlen wir auch immer eine/n PatenIn, die Sie über die Arbeiten im Bienenjahr auf dem laufenden hält und gerne direkt mitnimmt. Sie merken es also, wo der Wille ist, dort gibt es auch einen Weg.